30 wichtige Video-Marketing-Statistiken, die Sie im Jahr 2024 kennen müssen

Entdecken Sie die 30 entscheidenden Video-Marketing-Statistiken für 2024, die Ihr Business verändern werden. Dieser umfassende Leitfaden bietet aktuelle Trends, Nutzerengagement-Daten und Erfolgsmessungen im Bereich Video-Marketing. Perfekt für Marketing-Profis, die ihre Strategien auf dem neuesten Stand halten und die Wirkung von Video-Content maximieren möchten. Erfahren Sie, wie Video-Marketing die digitale Landschaft prägt und wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um Ihre Marke effektiv zu fördern und Ihr Publikum zu erweitern. Bleiben Sie vorne mit dabei in der sich schnell entwickelnden Welt des Video-Marketings!

Top Video Marketing Statistiken

Der richtige Zeitpunkt für die Erstellung von Videoinhalten ist jetzt. Und nein, Sie müssen kein Profi mit der Kamera sein, um loszulegen. Diese Statistiken zeigen, wie beliebt Videomarketing derzeit ist und dass es keine Anzeichen dafür gibt, dass es in nächster Zeit nachlässt.

Im Jahr 2022 werden schätzungsweise 3,37 Milliarden Internetnutzer Videoinhalte konsumieren

Nach Angaben von Statista gab es im Jahr 2022 mehr als drei Milliarden Internetnutzer, die mindestens einmal pro Monat ein Video per Streaming oder Download abrufen. Diese Zahl wird den Prognosen zufolge jährlich steigen und bis 2023 schließlich fast 3,5 Milliarden erreichen. Allein in den USA gab es im Jahr 2023 etwa 161,4 Millionen Live-Video-Zuschauer.

Online-Videos haben weltweit eine Zuschauerreichweite von 92 %

Im zweiten Quartal 2023 wurde berichtet, dass Online-Videos bei den Internetnutzern weltweit eine Reichweite von 92,3 % haben. Die beliebtesten Arten von Videos in diesem Zeitraum waren Musikvideos, Komödien, virale Videos und Anleitungsvideos.

Weltweites Internet-Verkehrsaufkommen um 23 % angestiegen

Der Global Internet Phenomena Report 2023 von Sandvine, einer renommierten Autorität für globale Anwendungsnutzung und Internetverkehrstrends, zeigt einen bemerkenswerten Anstieg des globalen Internetverkehrsvolumens um 23 %. Dieser Anstieg ist vor allem auf die steigende Nutzung von Streaming-Videos und die kontinuierliche Zunahme des Datenverkehrs in verschiedenen App-Kategorien zurückzuführen, darunter Spiele, Cloud-Dienste, VPNs, Marktplätze und Konferenzplattformen.

Produktvideos sind ein Muss für B2B-Unternehmen

Für B2B-Unternehmen waren 2021 Produktdemos und soziale Videos die beliebtesten Arten von Videoinhalten für die Erstellung.

Die Weitergabe von Details über Ihr Unternehmen und seine Produkte kann ein wirksames Mittel sein, um den Umsatz zu steigern. Anleitungsvideos und Erklärvideos waren ebenfalls eine weit verbreitete Wahl. 45 % der B2B-Vermarkter weltweit erstellten Schulungsvideos und 39 % Erfahrungsberichte von Kunden.

Viele Content-Vermarkter haben das Gefühl, dass ihr Unternehmen nicht das volle Potenzial von Videos nutzt

Auch wenn der Wert dieser Videomarketing-Statistiken deutlich wird, gibt es immer noch eine Reihe von Vermarktern, die bei der Erstellung dieser Art von Inhalten vor Herausforderungen stehen. Statista hat eine Umfrage mit einer Gruppe von Content-Vermarktern in den USA durchgeführt, die aktiv Videos erstellen, um herauszufinden, was ihre größten Herausforderungen bei Videos sind. Hier ist das Ergebnis dieser Umfrage:

  • 48 % gaben an, dass sie das Gefühl haben, dass ihr Unternehmen das vorhandene Videopotenzial nicht voll ausschöpft.
  • 43 % der Befragten gaben an, dass der Mangel an eigenen Fachkenntnissen (Filmen, Schneiden usw.) eine weitere Herausforderung darstellt.
  • Und 40 % gaben an, dass ihr größtes Hindernis für das Videomarketing das fehlende Budget für die Erstellung von Videos sei.

Statistiken zur Nutzung von Video-Marketing

Als Nächstes wollen wir uns einige nutzungsbezogene Statistiken ansehen, aus denen hervorgeht, wer Videoinhalte konsumiert und wie viel er sich im Durchschnitt ansieht. Diese Daten bestätigen, dass viele Menschen Spaß an Online-Videos haben, was für Vermarkter ein weiterer Grund ist, die Erstellung von Videos in ihre Content-Strategie aufzunehmen.

Siehe auch  Filmproduktion für Nicht-alkoholische Getränke: Ihr Anbieter für Videoproduktion

Der weltweite Durchschnitt des Videokonsums liegt bei 17 Stunden pro Woche

Im Jahr 2023 widmen sich die Menschen durchschnittlich 17 Stunden pro Woche dem Online-Videokonsum, was einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahresdurchschnitt von 19 Stunden bedeutet.

14,9 % der Millennials sehen 10-20 Stunden Online-Video pro Woche

Es ist kein Geheimnis, dass die Generation der Millennials (die zwischen 1981 und 1996 Geborenen) sehr viel Zeit online verbringt. Und es scheint, dass ein großer Teil dieser Zeit mit dem Ansehen von Videos verbracht wird. Laut einer Studie von Statista sehen sich 14,9 % der Millennials 10-20 Stunden pro Woche Videos an. Dies sind wichtige Videomarketing-Statistiken, die man kennen sollte, denn sie sind ein gutes Zeichen dafür, dass man die Zielgruppe der Millennials mit Videoinhalten erreichen kann.

In den USA beschäftigen sich 239 Millionen YouTube-Nutzer mit Videoinhalten

Im Oktober 2023 dominierte Indien die globale YouTube-Landschaft mit einer beachtlichen Zahl von 462 Millionen Nutzern auf der beliebten sozialen Videoplattform. Die Vereinigten Staaten sicherten sich den zweiten Platz mit rund 239 Millionen YouTube-Zuschauern, während Brasilien den dritten Platz mit 144 Millionen Nutzern belegte, die sich mit Inhalten auf YouTube beschäftigten. Im Vereinigten Königreich waren während des Untersuchungszeitraums rund 56,2 Millionen Internetnutzer auf der Plattform aktiv.

Video-Marketing in den sozialen Medien Statistik

Soziale Medien sind eindeutig eine der angesagtesten Möglichkeiten, Videoinhalte online zu verbreiten. Ob Sie Facebook, Instagram oder eine andere Plattform nutzen, es ist ein effektiver Weg, Ihr Publikum zu erreichen und eine Verbindung herzustellen. Der Schlüssel zum Erfolg von Videos liegt darin, dort zu sein, wo Ihr Publikum ist. Diese Videomarketing-Statistiken zeigen, welche Plattformen Sie im kommenden Jahr in Betracht ziehen sollten.

Es gibt eine Diskrepanz zwischen der Nutzung von Videos durch Verbraucher und den Ausgaben der Vermarkter

Die jüngsten Ergebnisse des Sprout Social Index™ 2022 zeigen eine interessante Dynamik in der Sichtweise der Verbraucher und Vermarkter auf YouTube. Beachtliche 51 % der Verbraucher beabsichtigen, im kommenden Jahr mehr Zeit in YouTube zu investieren, womit es nach Facebook die zweitbeliebteste Plattform ist.

Im Gegensatz dazu erwarten nur 35 % der Vermarkter, dass sie die Plattform in den nächsten 12 Monaten nutzen werden. Diese auffällige Diskrepanz offenbart eine offensichtliche Chance für kluge Marken, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Das Erkennen der Neigung der Verbraucher zu YouTube, während die Vermarkter weniger geneigt sind, stellt eine offene Arena für Marken dar, um die Plattform strategisch anzuzapfen, potenziell ein empfängliches Publikum zu erreichen und einen deutlichen Vorteil in der sich entwickelnden digitalen Landschaft zu erlangen.

Video-Marketing auf dem Handy Statistik

Heutzutage gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wir Videoinhalte konsumieren können. Wir sehen uns Videos auf unseren Desktop-Computern, unseren Smartphones, Tablets und sogar auf unseren Fernsehern an. Welche wir wählen, hängt in der Regel von unseren persönlichen Vorlieben ab und davon, wo wir uns gerade befinden, wenn wir über ein fesselndes Video stolpern.

Siehe auch  Filmproduktion für MINT: Ihr Anbieter für Videoproduktion

Bei so vielen Optionen müssen die Vermarkter daran denken, Videos zu erstellen, die für jedes Gerät geeignet sind. Es ist jedoch klar, dass das Handy eine beliebte Wahl ist, da wir unsere Smartphones in der Regel überall dabei haben. Im Folgenden finden Sie einige Statistiken zum Videomarketing für mobile Endgeräte, die Sie kennen sollten:

90 % der Verbraucher sehen sich Videos auf ihren mobilen Geräten an

Im März 2023 bevorzugten fast 70 % des digitalen Videopublikums in den Vereinigten Staaten das Ansehen von Videos auf ihren Smartphones und übertrafen damit die 59 %, die sich für Smart-TVs entschieden – ein eher traditionelles Gerät für den Online-Videokonsum. Im Durchschnitt entfielen etwa 16 % der gesamten Streaming-Zeit in Nordamerika auf die Nutzung von Videoinhalten über Smartphones und mobile Geräte.

Video Marketing ROI Statistik

Der ultimative Test, um festzustellen, ob Videomarketing eine lohnende Investition ist oder nicht, ist natürlich der ROI (Return on Investment).

Wie bei allen geschäftlichen Aktivitäten müssen Sie sicherstellen, dass die Inhalte, die Sie in die Welt setzen, zu Ergebnissen führen (Traffic, Engagement, Konversionen).

Hier finden Sie einige Statistiken zum ROI von Videomarketing, die zeigen, welche Ergebnisse andere erzielt haben:

92% der Videovermarkter sind mit dem ROI ihres Videomarketings zufrieden

Laut Animoto sind 92 % der Unternehmen mit dem ROI ihres Videomarketings in sozialen Medien zufrieden. Darüber hinaus setzen 91 % der Unternehmen Videos als wichtiges Marketinginstrument ein – ein noch nie dagewesener Spitzenwert, seit wir diese Daten überwachen. Darüber hinaus erkennen 96 % der Vermarkter – der höchste Anteil in den letzten neun Jahren – Video als eine entscheidende Komponente ihrer Marketingstrategie an.

78 % der Marketingfachleute sagen, dass Videos zur Steigerung des Umsatzes beigetragen haben

Beeindruckend ist, dass 87 % der Vermarkter bestätigen, dass Videos einen direkten, positiven Einfluss auf den Verkauf haben – ein Allzeithoch bei den gemeldeten Gefühlen.

Überwältigende 96 % der Vermarkter sind sich einig, dass Videos eine entscheidende Rolle dabei spielen, das Verständnis der Nutzer für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu verbessern.

Bemerkenswert ist, dass dieser Prozentsatz seit 2015 konstant über 93 % liegt, wobei die aktuellen Daten den höchsten Stand der letzten fünf Jahre erreichen. Das ist immer ein Gewinn!

Video Marketing Kosten Statistik

Es ist nicht zu leugnen, dass Sie wahrscheinlich etwas Geld in die Hand nehmen müssen, um mit dem Videomarketing zu beginnen.

Vielleicht möchten Sie in Ausrüstung investieren, z. B. in eine Kamera und ein Mikrofon, wenn Sie nicht mit Ihrem Smartphone aufnehmen wollen. Dann gibt es noch die Kosten für eine Bearbeitungssoftware oder die Anstellung eines Cutter. Diese Kosten variieren je nachdem, was Sie ausgeben möchten.

Wenn Sie jedoch planen, Videoanzeigen zu schalten, sind Sie vielleicht neugierig, was es Sie kostet, eine Anzeige zu schalten.

Dies hängt zwar von der Art der Anzeige und Ihrer Branche ab, aber diese Videomarketing-Statistiken geben Ihnen eine Vorstellung davon, was Sie erwarten können:

60 % der Content-Vermarkter planen eine Erhöhung ihres Videobudgets für 2022

Offensichtlich gibt es einige Content-Vermarkter, die die Macht des Videomarketings erkannt haben! Im September 2021 führte Statista eine Umfrage mit einer Gruppe von Content-Vermarktern in den USA durch, die bereits Videos erstellen. 60 % von ihnen gaben an, dass sie ihr Videobudget für 2022 erhöhen wollen, um ihr Videomarketing auf die nächste Stufe zu heben. 24 % dieser Vermarkter gaben an, dass sie ihr Budget um 9 % erhöhen wollen.

Siehe auch  Filmproduktion für Bildung & Forschung: Ihr Anbieter für Videoproduktion

Die Ausgaben für Videowerbung in den USA werden für 2023 auf 78,45 Milliarden Dollar geschätzt

Im Jahr 2021 erreichten die geschätzten Ausgaben für digitale Videowerbung in den Vereinigten Staaten 55,34 Milliarden US-Dollar. Die Prognosen für 2023 deuten auf einen deutlichen Anstieg hin: Die Ausgaben werden voraussichtlich auf 78,5 Milliarden ansteigen und sich damit gegenüber 2019 mehr als verdoppeln.

YouTube-Anzeigen haben durchschnittliche Kosten pro Ansicht von $.010-$.030

YouTube ist eine der größten Plattformen für Videoanzeigen, da Vermarkter die 2,6 Milliarden Menschen weltweit ansprechen können, die YouTube mindestens einmal pro Monat nutzen (im Jahr 2022 erreichte die Zahl der YouTube-Zuschauer allein in den USA beachtliche 210 Millionen). Die Kosten für eine Anzeige auf der Plattform werden auf durchschnittlich 0,010 bis 0,030 Dollar pro Ansicht geschätzt. Um 100.000 Zuschauer zu erreichen, müssen Sie also rund 2.000 Dollar ausgeben.

Video-Marketing für Unternehmensstatistiken

Zum Schluss noch ein paar Statistiken zum Videomarketing für Unternehmen, die zeigen, warum Video ein guter Schritt für jedes Unternehmen ist. Auch wenn der Einsatz von Videos von Unternehmen, die sich dafür entscheiden, Zeit und finanzielle Mittel erfordert, wird er sich in jedem Fall auszahlen.

Videos sind bei den Verbrauchern sehr beliebt

Um es ganz einfach zu sagen: Verbraucher lieben Videoinhalte. Laut Animoto haben sich 73 % der Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen von der Social-Media-Präsenz einer Marke beeinflussen lassen. Wenn also ein Verbraucher Ihre Inhalte mag, ist er eher geneigt zu kaufen. Ein Grund mehr, großartige Videos zu erstellen!

71 % der B2B-Vermarkter nutzen Video-Marketing, während 66 % der B2C-Vermarkter dies tun

Videomarketing ist sowohl bei B2B- als auch bei B2C-Unternehmen beliebt, da es eine vorteilhafte Möglichkeit ist, Zielgruppen aller Demografien zu erreichen. Laut den vom Content Marketing Institute im Jahr 2020 erhobenen Daten nutzen 71 % der B2B-Vermarkter Videomarketing. 66 % der B2C-Vermarkter erstellen Videos.

96 % der Menschen nutzen Videos, um mehr über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erfahren

Es hat sich gezeigt, dass viele Menschen Videos nutzen, um mehr über verschiedene Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. 96 % der Menschen, um genau zu sein! Das ist ein guter Grund für Marken, sich mit Videomarketing zu beschäftigen, damit sie Inhalte bereithalten können, wenn potenzielle Kunden nach ihrem Angebot suchen.

Profitieren Sie von diesen Video-Marketing-Statistiken

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um mit dem Videomarketing zu beginnen!

Nutzen Sie diese Statistiken, um Ihre Videostrategie und die von Ihnen produzierten Inhalte zu gestalten. Richtig gemacht, kann ein großartiges Video Ihnen helfen, eine starke Verbindung zu potenziellen Kunden aufzubauen, die zu mehr Website-Traffic, mehr Engagement und mehr Konversionen führen kann. Und wer würde das nicht wollen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner für Videomarketing sind, dann sehen Sie sich einige der Arbeiten an, die wir für unsere Kunden erstellt haben.

Nach oben scrollen