Erstellen Sie ein Workplace-Culture-Video mit unserer umfassenden Anleitung. Entdecken Sie Beispiele, Anbieter und Agenturen für eine erfolgreiche Film-Produktion.
Einführung in die Erstellung von Workplace-Culture-Videos: Ein umfassender Ratgeber
Warum Workplace-Culture-Videos wichtig sind
Workplace-Culture-Videos sind ein mächtiges Werkzeug, um die Unternehmenskultur zu kommunizieren und zu stärken. Sie bieten eine visuelle und emotionale Möglichkeit, die Werte, Mission und das Arbeitsumfeld Ihres Unternehmens zu präsentieren. Dies kann nicht nur die Mitarbeiterbindung und -motivation erhöhen, sondern auch potenzielle Talente anziehen.
Was Sie in diesem Ratgeber erwartet
In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein effektives Workplace-Culture-Video zu erstellen. Wir decken folgende Themen ab:
- Die Bedeutung und Vorteile von Workplace-Culture-Videos
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Filmproduktion
- Tipps zur Auswahl der richtigen Ausrüstung und Software
- Best Practices für Drehbuch und Storytelling
- Beispiele erfolgreicher Workplace-Culture-Videos
- Empfehlungen für professionelle Agenturen und Anbieter
Wie Sie diesen Ratgeber nutzen können
Dieser Ratgeber ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Videoproduzenten geeignet. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein großer Konzern sind, die hier präsentierten Strategien und Tipps helfen Ihnen, ein authentisches und ansprechendes Workplace-Culture-Video zu erstellen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie Ihre Unternehmenskultur visuell zum Leben erwecken können!
Zwölf Tipps, Tools und Schritte für Ihr Team-Introduction-Video
Erstens: Planen Sie Ihr Video
Erstellen Sie ein detailliertes Skript. Definieren Sie die Hauptbotschaften. Planen Sie den Ablauf und die Szenen.
Zweitens: Wählen Sie die richtige Ausrüstung
Nutzen Sie eine hochwertige Kamera. Achten Sie auf gutes Licht. Verwenden Sie ein externes Mikrofon.
Drittens: Finden Sie den perfekten Drehort
Suchen Sie einen ruhigen Ort. Achten Sie auf eine ansprechende Kulisse. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist.
Viertens: Bereiten Sie Ihr Team vor
Informieren Sie alle Beteiligten. Üben Sie gemeinsam das Skript. Klären Sie offene Fragen im Voraus.
Fünftens: Achten Sie auf die Beleuchtung
Verwenden Sie weiches, gleichmäßiges Licht. Vermeiden Sie harte Schatten. Nutzen Sie gegebenenfalls Reflektoren.
Sechstens: Sorgen Sie für guten Ton
Verwenden Sie ein externes Mikrofon. Testen Sie die Audioqualität vorab. Achten Sie auf störende Hintergrundgeräusche.
Siebtens: Filmen Sie in hoher Auflösung
Nutzen Sie mindestens Full HD. Achten Sie auf scharfe Bilder. Vermeiden Sie Verwacklungen durch ein Stativ.
Achtens: Bearbeiten Sie Ihr Video professionell
Schneiden Sie unnötige Szenen. Fügen Sie Übergänge und Effekte hinzu. Achten Sie auf eine klare Struktur.
Neuntens: Fügen Sie Untertitel hinzu
Erstellen Sie präzise Untertitel. Achten Sie auf Synchronität. Erhöhen Sie die Zugänglichkeit für alle Zuschauer.
Zehntens: Verwenden Sie passende Musik
Wählen Sie lizenzfreie Musik. Achten Sie auf die Stimmung. Passen Sie die Lautstärke an.
Elftens: Testen Sie Ihr Video vor der Veröffentlichung
Zeigen Sie es Kollegen. Holen Sie Feedback ein. Korrigieren Sie eventuelle Fehler.
Zwölftens: Veröffentlichen und bewerben Sie Ihr Video
Nutzen Sie soziale Medien. Teilen Sie es auf Ihrer Website. Ermutigen Sie Ihr Team, es zu teilen.
Das sagen Kunden über die Zusammenarbeit mit uns.

Workplace-Culture-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen
Die Erstellung eines Workplace-Culture-Videos kann eine mächtige Methode sein, um die Unternehmenskultur zu präsentieren und potenzielle Mitarbeiter sowie Kunden anzusprechen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein solches Video produzieren können, welche Schritte dabei zu beachten sind und welche Agenturen Ihnen dabei helfen können.
Warum ein Workplace-Culture-Video?
Vorteile eines Workplace-Culture-Videos
- Authentizität: Ein gut gemachtes Video kann die wahre Essenz Ihrer Unternehmenskultur einfangen und authentisch vermitteln.
- Rekrutierung: Potenzielle Mitarbeiter können sich ein besseres Bild von Ihrem Unternehmen machen und entscheiden, ob sie sich bewerben möchten.
- Markenbildung: Ein Workplace-Culture-Video stärkt Ihre Marke und zeigt, wofür Ihr Unternehmen steht.
- Mitarbeiterbindung: Aktuelle Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und sind stolz, Teil des Unternehmens zu sein.
Schritte zur Erstellung eines Workplace-Culture-Videos
1. Zielsetzung und Planung
- Zielgruppe definieren: Überlegen Sie, wen Sie mit dem Video ansprechen möchten – potenzielle Mitarbeiter, Kunden oder die allgemeine Öffentlichkeit.
- Hauptbotschaft festlegen: Was möchten Sie vermitteln? Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur sollen hervorgehoben werden?
- Budget und Zeitrahmen: Legen Sie ein realistisches Budget und einen Zeitrahmen für die Produktion fest.
2. Konzeptentwicklung
- Drehbuch schreiben: Ein gut strukturiertes Drehbuch ist das Rückgrat Ihres Videos. Es sollte klar und prägnant sein.
- Storyboard erstellen: Visualisieren Sie die Szenen und Übergänge, um einen besseren Überblick zu bekommen.
- Interviews und Testimonials: Planen Sie Interviews mit Mitarbeitern und Führungskräften, um authentische Einblicke zu gewähren.
3. Pre-Production
- Location-Scouting: Wählen Sie geeignete Drehorte innerhalb Ihres Unternehmens aus.
- Equipment bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige Ausrüstung verfügen oder diese mieten.
- Genehmigungen einholen: Klären Sie rechtliche Aspekte und holen Sie alle notwendigen Genehmigungen ein.
4. Produktion
- Dreharbeiten: Führen Sie die Dreharbeiten gemäß Ihrem Drehbuch und Storyboard durch.
- Interviews führen: Stellen Sie sicher, dass die Interviews natürlich und ungezwungen wirken.
- B-Roll-Aufnahmen: Nehmen Sie zusätzliche Aufnahmen auf, die die Unternehmenskultur visuell unterstützen.
5. Post-Production
- Video-Editing: Schneiden Sie das Material und fügen Sie Übergänge, Musik und Grafiken hinzu.
- Sound-Design: Achten Sie auf eine klare und professionelle Tonqualität.
- Feedback einholen: Zeigen Sie das Video einer kleinen Gruppe und holen Sie Feedback ein, bevor Sie es finalisieren.
6. Veröffentlichung und Promotion
- Plattformen wählen: Entscheiden Sie, auf welchen Plattformen das Video veröffentlicht werden soll (z.B. Website, Social Media, YouTube).
- SEO-Optimierung: Optimieren Sie das Video für Suchmaschinen, indem Sie relevante Keywords in Titel, Beschreibung und Tags verwenden.
- Promotion-Strategie: Entwickeln Sie eine Strategie zur Promotion des Videos, um eine maximale Reichweite zu erzielen.
Beispiele für erfolgreiche Workplace-Culture-Videos
1. Google
- Video-Titel: „Life at Google“
- Beschreibung: Dieses Video zeigt die vielfältige und inklusive Unternehmenskultur bei Google und gibt Einblicke in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter.
- Besonderheiten: Authentische Interviews, dynamische B-Roll-Aufnahmen und eine inspirierende Musikuntermalung.
2. HubSpot
- Video-Titel: „Culture Code“
- Beschreibung: HubSpot präsentiert in diesem Video seine Unternehmenskultur und die Werte, die das Unternehmen ausmachen.
- Besonderheiten: Klare Botschaften, humorvolle Elemente und eine starke visuelle Identität.
3. Zappos
- Video-Titel: „Zappos Culture“
- Beschreibung: Das Video zeigt die einzigartige und kundenorientierte Kultur bei Zappos, einem führenden Online-Schuhhändler.
- Besonderheiten: Mitarbeiterinterviews, Einblicke in den Arbeitsalltag und eine positive, energiegeladene Atmosphäre.
Agenturen für die Produktion von Workplace-Culture-Videos
1. Shootsta
- Beschreibung: Shootsta bietet eine Plattform und Dienstleistungen für die Erstellung von professionellen Videos, einschließlich Workplace-Culture-Videos.
- Leistungen: Drehbuchentwicklung, Produktion, Post-Production und Beratung.
- Website: www.shootsta.com
2. Wistia
- Beschreibung: Wistia ist bekannt für seine benutzerfreundliche Video-Hosting-Plattform und bietet auch Dienstleistungen zur Videoerstellung an.
- Leistungen: Video-Hosting, Analytics, Produktion und Marketingberatung.
- Website: www.wistia.com
3. Lemonlight
- Beschreibung: Lemonlight ist eine Full-Service-Videoproduktionsfirma, die sich auf die Erstellung von hochwertigen Videos für Unternehmen spezialisiert hat.
- Leistungen: Konzeptentwicklung, Produktion, Post-Production und Distribution.
- Website: www.lemonlight.com
Tipps für ein erfolgreiches Workplace-Culture-Video
1. Authentizität ist der Schlüssel
- Vermeiden Sie gestellte Szenen und lassen Sie die Mitarbeiter natürlich agieren.
- Zeigen Sie echte Momente und Interaktionen innerhalb des Unternehmens.
2. Fokus auf die Mitarbeiter
- Stellen Sie die Mitarbeiter in den Mittelpunkt und lassen Sie sie ihre Geschichten erzählen.
- Zeigen Sie die Vielfalt und Einzigartigkeit Ihres Teams.
3. Klare und prägnante Botschaften
- Vermeiden Sie zu viele Informationen und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Aspekte Ihrer Unternehmenskultur.
- Nutzen Sie klare und verständliche Sprache.
4. Professionelle Produktion
- Investieren Sie in hochwertige Ausrüstung und professionelle Dienstleistungen, um ein qualitativ hochwertiges Video zu erstellen.
- Achten Sie auf eine gute Beleuchtung, klaren Ton und ansprechende visuelle Elemente.
5. Emotionale Verbindung herstellen
- Nutzen Sie Musik und visuelle Elemente, um eine emotionale Verbindung zu den Zuschauern herzustellen.
- Zeigen Sie die menschliche Seite Ihres Unternehmens.
Fazit
Ein Workplace-Culture-Video kann ein mächtiges Werkzeug sein, um die Unternehmenskultur zu präsentieren und sowohl potenzielle Mitarbeiter als auch Kunden anzusprechen. Durch sorgfältige Planung, authentische Darstellung und professionelle Produktion können Sie ein Video erstellen, das die Essenz Ihres Unternehmens einfängt und Ihre Marke stärkt. Nutzen Sie die Unterstützung von erfahrenen Agenturen, um sicherzustellen, dass Ihr Video die gewünschte Wirkung erzielt.
FAQ: Fragen und Antworten
Was ist ein Workplace-Culture-Video?
Ein Workplace-Culture-Video zeigt die Arbeitskultur und Werte eines Unternehmens. Es gibt Einblicke in den Arbeitsalltag und stellt Mitarbeiter vor.
Warum ist ein Workplace-Culture-Video wichtig?
Es hilft, potenzielle Mitarbeiter anzuziehen, indem es die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld zeigt. Es stärkt auch das Markenimage.
Welche Elemente sollte ein Workplace-Culture-Video enthalten?
Es sollte Interviews mit Mitarbeitern, Szenen aus dem Arbeitsalltag, Unternehmenswerte und besondere Events oder Aktivitäten zeigen.
Wie lange sollte ein Workplace-Culture-Video sein?
Ein Workplace-Culture-Video sollte zwischen 2 und 5 Minuten lang sein, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten.
Welche Ausrüstung wird für die Produktion benötigt?
Eine gute Kamera, Mikrofone, Beleuchtung und ein Stativ sind notwendig. Optional können Drohnen oder Gimbals für spezielle Aufnahmen verwendet werden.
Wie bereite ich das Drehbuch vor?
Erstellen Sie ein Skript, das die wichtigsten Punkte und Szenen beschreibt. Planen Sie Interviews und wichtige Aussagen der Mitarbeiter ein.
Wie wähle ich die richtigen Mitarbeiter für Interviews aus?
Wählen Sie Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen, um ein umfassendes Bild der Unternehmenskultur zu zeigen.
Wie bereite ich die Mitarbeiter auf die Interviews vor?
Geben Sie ihnen im Voraus die Fragen und erklären Sie den Ablauf. Ermutigen Sie sie, natürlich und authentisch zu sprechen.
Welche Fragen sollten in den Interviews gestellt werden?
Fragen Sie nach den Erfahrungen im Unternehmen, den Unternehmenswerten, der Arbeitsatmosphäre und besonderen Momenten.
Wie wähle ich die richtigen Drehorte aus?
Wählen Sie Orte, die die Arbeitsumgebung und besondere Bereiche des Unternehmens zeigen, wie Büros, Produktionsstätten oder Pausenräume.
Wie wichtig ist die Beleuchtung bei der Videoaufnahme?
Sehr wichtig. Gute Beleuchtung sorgt für klare und professionelle Aufnahmen. Verwenden Sie natürliches Licht oder professionelle Beleuchtungsausrüstung.
Wie kann ich den Ton verbessern?
Verwenden Sie externe Mikrofone und achten Sie auf eine ruhige Umgebung. Testen Sie den Ton vor der Aufnahme.
Wie bearbeite ich das Video nach der Aufnahme?
Verwenden Sie Videobearbeitungssoftware wie Adobe Premiere oder Final Cut Pro. Schneiden Sie unnötige Teile heraus und fügen Sie Musik und Grafiken hinzu.
Welche Musik sollte ich für das Video wählen?
Wählen Sie lizenzfreie Musik, die zur Stimmung und Botschaft des Videos passt. Achten Sie darauf, dass die Musik nicht zu laut ist.
Wie füge ich Untertitel hinzu?
Verwenden Sie die Untertitelfunktion in Ihrer Videobearbeitungssoftware. Untertitel sind wichtig für die Barrierefreiheit und das Verständnis.
Wie kann ich das Video auf meiner Website einbinden?
Laden Sie das Video auf eine Plattform wie YouTube oder Vimeo hoch und betten Sie es mit dem bereitgestellten HTML-Code in Ihre Website ein.
Wie kann ich das Video in sozialen Medien teilen?
Teilen Sie den Link zum Video auf Ihren Social-Media-Kanälen und verwenden Sie relevante Hashtags und Beschreibungen, um die Reichweite zu erhöhen.
Wie messe ich den Erfolg des Videos?
Überwachen Sie die Aufrufe, Likes, Kommentare und Shares. Analysieren Sie das Feedback und die Interaktionen.
Welche Anbieter und Agenturen erstellen Workplace-Culture-Videos?
Agenturen wie Shootsta, Wistia und Lemonlight bieten Dienstleistungen zur Erstellung von Workplace-Culture-Videos an.
Wie wähle ich die richtige Agentur aus?
Vergleichen Sie die Portfolios, Preise und Kundenbewertungen der Agenturen. Wählen Sie eine Agentur, die Ihre Vision versteht und umsetzen kann.
Wie viel kostet die Produktion eines Workplace-Culture-Videos?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Qualität. Sie können zwischen 1.000 und 10.000 Euro liegen.
Wie lange dauert die Produktion eines Workplace-Culture-Videos?
Die Produktion kann je nach Umfang und Verfügbarkeit der Mitarbeiter zwischen einer Woche und einem Monat dauern.
Wie kann ich sicherstellen, dass das Video authentisch wirkt?
Ermutigen Sie die Mitarbeiter, natürlich zu sprechen und echte Geschichten zu teilen. Vermeiden Sie geskriptete und gestellte Szenen.
Welche Fehler sollte ich bei der Produktion vermeiden?
Vermeiden Sie schlechte Beleuchtung, schlechten Ton, zu lange Videos und unnatürliche Szenen. Planen Sie sorgfältig und testen Sie die Ausrüstung.
Wie kann ich das Video für verschiedene Zielgruppen anpassen?
Erstellen Sie verschiedene Versionen des Videos für verschiedene Zielgruppen, z.B. Bewerber, Kunden oder Investoren.
Wie kann ich das Video in meine Recruiting-Strategie integrieren?
Verwenden Sie das Video auf Ihrer Karriereseite, in Stellenanzeigen und bei Recruiting-Events, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen.
Wie kann ich das Video in meine interne Kommunikation einbinden?
Teilen Sie das Video in internen Newslettern, auf dem Intranet und bei Firmenveranstaltungen, um die Mitarbeiter zu motivieren und zu informieren.
Wie kann ich das Video für Marketingzwecke nutzen?
Verwenden Sie das Video auf Ihrer Website, in sozialen Medien und bei Präsentationen, um die Marke zu stärken und Kunden zu gewinnen.
Wie kann ich sicherstellen, dass das Video barrierefrei ist?
Fügen Sie Untertitel und Audiodeskriptionen hinzu. Achten Sie auf klare Sprache und vermeiden Sie schnelle Schnitte und blinkende Lichter.
Wie kann ich das Video für internationale Zielgruppen anpassen?
Erstellen Sie Versionen mit Untertiteln oder Synchronisationen in verschiedenen Sprachen. Achten Sie auf kulturelle Unterschiede.
Wie kann ich das Video für mobile Geräte optimieren?
Stellen Sie sicher, dass das Video in verschiedenen Auflösungen verfügbar ist und schnell lädt. Verwenden Sie eine mobile-freundliche Plattform.
Wie kann ich das Video in E-Mail-Kampagnen verwenden?
Fügen Sie einen Link oder ein Vorschaubild des Videos in Ihre E-Mails ein. Verwenden Sie eine ansprechende Betreffzeile und Call-to-Action.
Wie kann ich das Video in Präsentationen einbinden?
Fügen Sie das Video in Ihre PowerPoint- oder Keynote-Präsentationen ein. Verwenden Sie es als Einstieg oder zur Veranschaulichung von Punkten.
Wie kann ich das Video bei Messen und Events nutzen?
Zeigen Sie das Video auf Bildschirmen an Ihrem Messestand oder bei Präsentationen. Verwenden Sie es, um Gespräche zu starten und Interesse zu wecken.
Wie kann ich das Video in meiner PR-Strategie einsetzen?
Teilen Sie das Video mit Medien und Influencern. Verwenden Sie es in Pressemitteilungen und bei PR-Events, um die Unternehmensgeschichte zu erzählen.
Wie kann ich das Video in meiner CSR-Strategie nutzen?
Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen soziale Verantwortung übernimmt. Verwenden Sie das Video, um CSR-Initiativen und -Projekte zu präsentieren.
Wie kann ich das Video in meiner Investor-Relations-Strategie verwenden?
Verwenden Sie das Video, um Investoren die Unternehmenskultur und das Engagement der Mitarbeiter zu zeigen. Nutzen Sie es bei Investorentreffen und -präsentationen.
Wie kann ich das Video in meiner Onboarding-Strategie einsetzen?
Zeigen Sie das Video neuen Mitarbeitern, um sie in die Unternehmenskultur einzuführen und ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln.
Wie kann ich das Video in meiner Mitarbeiterbindung-Strategie nutzen?
Verwenden Sie das Video, um die Mitarbeiter an die Unternehmenswerte zu erinnern und ihr Engagement zu stärken. Teilen Sie es regelmäßig intern.
Wie kann ich das Video in meiner Diversity-Strategie einsetzen?
Zeigen Sie die Vielfalt und Inklusion in Ihrem Unternehmen. Verwenden Sie das Video, um Initiativen und Erfolge im Bereich Diversity zu präsentieren.
Wie kann ich das Video in meiner Nachhaltigkeitsstrategie nutzen?
Präsentieren Sie nachhaltige Praktiken und Projekte Ihres Unternehmens. Verwenden Sie das Video, um Ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen.
Wie kann ich das Video in meiner Kundenbindungsstrategie einsetzen?
Zeigen Sie Kunden die Menschen hinter Ihrem Unternehmen und die Werte, die Sie teilen. Verwenden Sie das Video, um Vertrauen und Loyalität zu stärken.
Wie kann ich das Video in meiner Markenstrategie nutzen?
Verwenden Sie das Video, um die Markenidentität und -werte zu kommunizieren. Nutzen Sie es, um eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen.
Wie kann ich das Video in meiner Innovationsstrategie einsetzen?
Zeigen Sie innovative Projekte und Technologien in Ihrem Unternehmen. Verwenden Sie das Video, um Ihre Innovationskraft zu präsentieren.
Wie kann ich das Video in meiner Change-Management-Strategie nutzen?
Verwenden Sie das Video, um Veränderungen im Unternehmen zu erklären und die Mitarbeiter zu motivieren. Zeigen Sie die Vorteile und Ziele der Veränderungen.
Wie kann ich das Video in meiner Krisenkommunikation einsetzen?
Nutzen Sie das Video, um Transparenz zu schaffen und Vertrauen aufzubauen. Erklären Sie die Situation und die Maßnahmen, die das Unternehmen ergreift.
Wie kann ich das Video in meiner Employer-Branding-Strategie nutzen?
Verwenden Sie das Video, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Zeigen Sie die Vorteile und die Arbeitskultur.
Wie kann ich das Video in meiner Produktstrategie einsetzen?
Zeigen Sie, wie die Unternehmenskultur die Produktentwicklung beeinflusst. Verwenden Sie das Video, um die Verbindung zwischen Kultur und Produkten zu verdeutlichen.
Wie kann ich das Video in meiner Wettbewerbsstrategie nutzen?
Heben Sie die einzigartige Unternehmenskultur hervor, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Verwenden Sie das Video, um Ihre Alleinstellungsmerkmale zu präsentieren.