Einleitung: Erklärvideo erstellen – Ihr umfassender Leitfaden zur erfolgreichen Film-Produktion
Warum Erklärvideos unverzichtbar sind
In der heutigen digitalen Welt sind Erklärvideos ein mächtiges Werkzeug, um komplexe Informationen einfach und verständlich zu vermitteln. Ob für Marketingzwecke, interne Schulungen oder Produktvorstellungen – gut produzierte Erklärvideos können Ihre Botschaft klar und prägnant an Ihre Zielgruppe übermitteln.Was Sie in diesem Ratgeber erwartet
Dieser umfassende Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung eines Erklärvideos. Von der Planung und Konzeption über die eigentliche Produktion bis hin zur Nachbearbeitung und Veröffentlichung – wir decken alle wichtigen Aspekte ab. Zudem stellen wir Ihnen einige der besten Anbieter und Agenturen vor, die Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts helfen können.Inhalt dieses Ratgebers
- Die Bedeutung von Erklärvideos und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Erklärvideos
- Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Produktion
- Beispiele für gelungene Erklärvideos
- Empfehlungen für Anbieter und Agenturen
Zwölf Tipps, Tools und Schritte für Ihr Erklärvideo
Erstens: Zielgruppe definieren
Bevor Sie mit der Erstellung beginnen, identifizieren Sie Ihre Zielgruppe. Überlegen Sie, welche Bedürfnisse und Interessen diese Gruppe hat. Dies hilft Ihnen, den Inhalt gezielt zu gestalten.Zweitens: Klare Botschaft formulieren
Ihre Botschaft sollte einfach und prägnant sein. Vermeiden Sie unnötige Komplexität und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Eine klare Botschaft bleibt besser im Gedächtnis.Drittens: Storyboard erstellen
Ein Storyboard hilft Ihnen, die Struktur Ihres Videos zu planen. Skizzieren Sie die wichtigsten Szenen und Übergänge. Dies erleichtert die spätere Produktion erheblich.Viertens: Passende Tools auswählen
Es gibt viele Tools zur Erstellung von Erklärvideos, wie z.B. Powtoon oder Animaker. Wählen Sie ein Tool, das Ihren Anforderungen entspricht. Testen Sie verschiedene Optionen, um das beste für sich zu finden.Fünftens: Professionelle Sprecherstimme
Eine gute Sprecherstimme kann den Unterschied machen. Investieren Sie in einen professionellen Sprecher oder nutzen Sie hochwertige Text-to-Speech-Software. Die Stimme sollte klar und angenehm sein.Sechstens: Visuelle Elemente einbinden
Nutzen Sie Grafiken, Animationen und Symbole, um Ihre Botschaft zu unterstützen. Visuelle Elemente machen das Video interessanter und verständlicher. Achten Sie auf eine konsistente Gestaltung.Siebtens: Hintergrundmusik wählen
Die richtige Musik kann die Stimmung Ihres Videos erheblich beeinflussen. Wählen Sie eine Hintergrundmusik, die zu Ihrem Thema passt. Achten Sie darauf, dass die Musik nicht zu dominant ist.Achtens: Text und Untertitel hinzufügen
Untertitel und Texteinblendungen können die Verständlichkeit erhöhen. Sie sind besonders wichtig für Zuschauer ohne Ton. Achten Sie auf eine gut lesbare Schriftart und Größe.Neuntens: Feedback einholen
Bevor Sie Ihr Video veröffentlichen, holen Sie Feedback von Kollegen oder Testzuschauern ein. Konstruktive Kritik hilft Ihnen, das Video zu verbessern. Achten Sie auf wiederkehrende Anmerkungen.Zehntens: Video optimieren
Optimieren Sie Ihr Video für verschiedene Plattformen. Achten Sie auf die richtige Auflösung und Dateigröße. Ein gut optimiertes Video lädt schneller und bietet eine bessere Nutzererfahrung.Elftens: Veröffentlichung planen
Planen Sie die Veröffentlichung Ihres Videos sorgfältig. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt und die passenden Kanäle. Eine gut durchdachte Veröffentlichung erhöht die Reichweite.Zwölftens: Erfolg messen
Nach der Veröffentlichung sollten Sie den Erfolg Ihres Videos messen. Nutzen Sie Analyse-Tools, um die Performance zu überwachen. Passen Sie zukünftige Videos basierend auf diesen Daten an.Das sagen Kunden über die Zusammenarbeit mit uns.

Siehe auch Pre-Roll-Ad-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen
Erklärvideo erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen
Erklärvideos sind ein mächtiges Werkzeug im digitalen Marketing und E-Learning. Sie helfen dabei, komplexe Themen einfach und verständlich zu vermitteln. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein Erklärvideo erstellen, welche Schritte dabei zu beachten sind und welche Anbieter und Agenturen Ihnen dabei helfen können.Warum Erklärvideos wichtig sind
Erklärvideos bieten zahlreiche Vorteile:- Verständlichkeit: Komplexe Themen werden einfach und anschaulich erklärt.
- Engagement: Videos ziehen die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich und halten sie länger auf Ihrer Website.
- SEO-Vorteile: Videos verbessern die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen.
- Teilen und Verbreiten: Erklärvideos werden häufig in sozialen Medien geteilt, was Ihre Reichweite erhöht.
Schritte zur Erstellung eines Erklärvideos
1. Zielsetzung und Zielgruppe definieren
Bevor Sie mit der Produktion beginnen, sollten Sie klare Ziele und eine definierte Zielgruppe haben:- Ziele: Was möchten Sie mit dem Video erreichen? (z.B. Produkt erklären, Marke stärken, Wissen vermitteln)
- Zielgruppe: Wer soll das Video sehen? (z.B. Kunden, Mitarbeiter, Schüler)
2. Thema und Botschaft festlegen
Definieren Sie das Hauptthema und die zentrale Botschaft Ihres Videos:- Thema: Welches Problem oder welche Frage soll das Video beantworten?
- Botschaft: Was ist die Kernbotschaft, die Sie vermitteln möchten?
3. Skript schreiben
Ein gutes Skript ist das Herzstück eines erfolgreichen Erklärvideos:- Einleitung: Stellen Sie das Problem vor und wecken Sie das Interesse der Zuschauer.
- Hauptteil: Erklären Sie die Lösung oder das Thema Schritt für Schritt.
- Schluss: Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und geben Sie einen Call-to-Action.
4. Storyboard erstellen
Das Storyboard visualisiert das Skript und hilft bei der Planung der Szenen:- Szenen skizzieren: Zeichnen Sie einfache Skizzen der einzelnen Szenen.
- Text und Bild kombinieren: Notieren Sie, welcher Text zu welcher Szene gehört.
5. Stil und Design auswählen
Wählen Sie einen Stil, der zu Ihrer Marke und Zielgruppe passt:- Animiert: Animierte Videos sind flexibel und können komplexe Themen gut darstellen.
- Realfilm: Videos mit echten Menschen wirken authentisch und persönlich.
- Whiteboard: Diese Videos sind besonders gut für erklärende Inhalte geeignet.
6. Produktion und Bearbeitung
Jetzt geht es an die eigentliche Produktion:- Animation oder Dreh: Erstellen Sie die Animationen oder drehen Sie die Szenen.
- Voiceover: Nehmen Sie den Sprechertext auf.
- Bearbeitung: Schneiden Sie das Video und fügen Sie Effekte und Musik hinzu.
7. Veröffentlichung und Promotion
Veröffentlichen Sie Ihr Video und bewerben Sie es:- Plattformen: Laden Sie das Video auf YouTube, Ihre Website und soziale Medien hoch.
- SEO: Optimieren Sie Titel, Beschreibung und Tags für Suchmaschinen.
- Promotion: Bewerben Sie das Video über Newsletter, Blogs und soziale Medien.
Beispiele für erfolgreiche Erklärvideos
Hier sind einige Beispiele für erfolgreiche Erklärvideos, die als Inspiration dienen können:- Dropbox: Ein einfaches, animiertes Video, das die Vorteile des Cloud-Speichers erklärt.
- Dollar Shave Club: Ein humorvolles Realfilm-Video, das das Produkt und die Marke vorstellt.
- Slack: Ein animiertes Video, das die Funktionen und Vorteile der Kommunikationsplattform erklärt.
Anbieter und Agenturen für Erklärvideos
Wenn Sie die Produktion eines Erklärvideos nicht selbst übernehmen möchten, können Sie auf professionelle Anbieter und Agenturen zurückgreifen. Hier sind einige bekannte Anbieter:1. Mynd
Mynd ist eine führende Agentur für Erklärvideos und bietet verschiedene Stile an, darunter Animation, Realfilm und Whiteboard. Sie bieten einen umfassenden Service von der Konzeption bis zur Veröffentlichung.2. Explain-it
Explain-it ist spezialisiert auf animierte Erklärvideos und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Sie legen großen Wert auf eine klare und verständliche Kommunikation.3. simpleshow
simpleshow ist bekannt für ihre einfachen und effektiven Erklärvideos im Whiteboard-Stil. Sie haben eine eigene Software entwickelt, die den Erstellungsprozess vereinfacht.4. Wyzowl
Wyzowl bietet eine breite Palette von Video-Dienstleistungen an, darunter Erklärvideos, Produktvideos und App-Demos. Sie arbeiten mit einem transparenten und kundenorientierten Ansatz.5. Demo Duck
Demo Duck ist eine kreative Agentur, die sich auf maßgeschneiderte Erklärvideos spezialisiert hat. Sie bieten sowohl animierte als auch Realfilm-Videos an und legen großen Wert auf Storytelling.Fazit
Erklärvideos sind ein effektives Mittel, um komplexe Themen verständlich zu vermitteln und Ihre Zielgruppe zu erreichen. Mit einer klaren Zielsetzung, einem gut durchdachten Skript und einer professionellen Produktion können Sie ein erfolgreiches Erklärvideo erstellen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, stehen Ihnen zahlreiche erfahrene Anbieter und Agenturen zur Verfügung. Nutzen Sie die Vorteile von Erklärvideos, um Ihre Botschaft klar und überzeugend zu kommunizieren.FAQ: Fragen und Antworten
Was ist ein Erklärvideo?
Ein Erklärvideo ist ein kurzes Video, das komplexe Themen einfach und verständlich erklärt. Es wird oft für Marketing, Schulungen oder Informationszwecke verwendet.Warum sind Erklärvideos wichtig?
Erklärvideos helfen, komplexe Informationen schnell und leicht verständlich zu vermitteln. Sie sind effektiv, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und Informationen zu behalten.Welche Arten von Erklärvideos gibt es?
Es gibt animierte Erklärvideos, Live-Action-Videos, Whiteboard-Animationen und Screencasts. Jede Art hat ihre eigenen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.Wie lange sollte ein Erklärvideo sein?
Ein Erklärvideo sollte in der Regel zwischen 1 und 3 Minuten lang sein. Kürzere Videos sind oft effektiver, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten.Welche Schritte sind nötig, um ein Erklärvideo zu erstellen?
Die Schritte umfassen: Zielsetzung, Skripterstellung, Storyboard, Produktion, Nachbearbeitung und Veröffentlichung.Was ist ein Skript?
Ein Skript ist der Text, der im Erklärvideo gesprochen wird. Es enthält alle wichtigen Informationen und dient als Leitfaden für die Produktion.Wie schreibt man ein gutes Skript?
Ein gutes Skript ist klar, prägnant und auf den Punkt. Es sollte die wichtigsten Informationen enthalten und in einer einfachen Sprache geschrieben sein.Was ist ein Storyboard?
Ein Storyboard ist eine visuelle Darstellung des Skripts. Es zeigt, wie jede Szene im Video aussehen wird und hilft bei der Planung der Produktion.Wie erstellt man ein Storyboard?
Ein Storyboard kann mit einfachen Skizzen oder speziellen Software-Tools erstellt werden. Es sollte jede Szene und wichtige Details wie Text und Animationen enthalten.Welche Ausrüstung wird für die Produktion benötigt?
Für die Produktion eines Erklärvideos benötigt man eine Kamera, Mikrofon, Beleuchtung und eventuell Software für Animationen und Bearbeitung.Was ist Nachbearbeitung?
Nachbearbeitung umfasst das Schneiden des Videos, Hinzufügen von Musik, Soundeffekten und Animationen sowie die Farbkorrektur.Welche Software wird für die Nachbearbeitung verwendet?
Beliebte Software für die Nachbearbeitung sind Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro und After Effects. Für Animationen wird oft Adobe Animate oder Toon Boom verwendet.Wie wählt man die richtige Musik für ein Erklärvideo?
Die Musik sollte zum Thema und Ton des Videos passen. Sie sollte nicht zu laut sein und die gesprochenen Informationen unterstützen.Was sind die Vorteile von animierten Erklärvideos?
Animierte Erklärvideos sind flexibel, können komplexe Ideen visualisieren und sind oft kostengünstiger als Live-Action-Videos.Was sind Whiteboard-Animationen?
Whiteboard-Animationen zeigen eine Hand, die auf einem Whiteboard zeichnet und schreibt. Sie sind einfach und effektiv, um Informationen zu vermitteln.Wie erstellt man eine Whiteboard-Animation?
Whiteboard-Animationen können mit spezieller Software wie VideoScribe oder Doodly erstellt werden. Man zeichnet die Bilder und fügt den Text hinzu.Was sind Screencasts?
Screencasts sind Videoaufnahmen des Computerbildschirms. Sie werden oft für Software-Tutorials und Schulungen verwendet.Wie erstellt man einen Screencast?
Ein Screencast kann mit Software wie Camtasia oder OBS Studio aufgenommen werden. Man zeichnet den Bildschirm auf und fügt eine Sprachaufnahme hinzu.Welche Anbieter gibt es für Erklärvideos?
Es gibt viele Anbieter wie Explainity, Mynd, und simpleshow. Diese Agenturen bieten professionelle Dienstleistungen zur Erstellung von Erklärvideos an.Wie wählt man den richtigen Anbieter aus?
Man sollte die Referenzen und Beispiele der Anbieter prüfen, die Preise vergleichen und sicherstellen, dass der Anbieter die eigenen Anforderungen versteht.Was kostet ein Erklärvideo?
Die Kosten können stark variieren, je nach Länge, Komplexität und Anbieter. Ein einfaches Erklärvideo kann ab 1.000 Euro kosten, komplexere Videos können mehrere Tausend Euro kosten.Wie lange dauert die Produktion eines Erklärvideos?
Die Produktion kann je nach Umfang und Komplexität zwischen einer Woche und mehreren Monaten dauern.Siehe auch Live-Stream-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen