Employee-Onboarding-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen

Erstellen Sie ein effektives Employee-Onboarding-Video mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Entdecken Sie Beispiele, Anbieter und Agenturen für eine erfolgreiche Film-Produktion.

Einführung in die Erstellung von Employee-Onboarding-Videos

Warum Employee-Onboarding-Videos wichtig sind

Die Einführung neuer Mitarbeiter ist ein entscheidender Prozess für jedes Unternehmen. Ein gut gestaltetes Employee-Onboarding-Video kann diesen Prozess erheblich erleichtern und beschleunigen. Es bietet eine konsistente und ansprechende Möglichkeit, neue Teammitglieder willkommen zu heißen und sie mit den wichtigsten Informationen vertraut zu machen.

Vorteile von Onboarding-Videos

  • Effizienz: Reduzieren Sie die Zeit und Ressourcen, die für persönliche Schulungen benötigt werden.
  • Konsistenz: Stellen Sie sicher, dass alle neuen Mitarbeiter die gleichen Informationen erhalten.
  • Engagement: Nutzen Sie visuelle und auditive Elemente, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Mitarbeiter zu wecken.

Was Sie in diesem Ratgeber erwartet

In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein effektives Employee-Onboarding-Video zu erstellen. Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte der Filmproduktion und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einige bewährte Anbieter und Agenturen vor, die Sie bei der Erstellung Ihres Videos unterstützen können.

Schritte zur Erstellung eines Onboarding-Videos

  • Planung und Konzeptentwicklung
  • Drehbuch schreiben
  • Technische Ausrüstung und Software
  • Dreharbeiten und Produktion
  • Postproduktion und Bearbeitung
  • Veröffentlichung und Verteilung

Tauchen Sie ein in die Welt der Employee-Onboarding-Videos und entdecken Sie, wie Sie Ihre neuen Mitarbeiter von Anfang an optimal unterstützen können.

Zufriedene Kunden

Viele DAX-Konzerne und hunderte Mittelständler

Sparkasse
Witte Automotive
DHL
Fleurop
Duden
Aircleaner
Software Marketing
SAP
Regionalmarketing Tourismus
Köln
Marketing Video
Flinkey
PR Film
Verband der Fruchtsafthersteller
Marketing Film –
Coaching für Eltern und Pädagogen – IPE
Verkaufsvideo – Schulmöbel
Flötotto
Auffklärungsfilm
co2online
PR Film
Hebammenverband
Erklärvideo
Marketing Automation Software
Optimizely
Erklärvideo
Platform Cinify
Informationsvideo
Wohnungsverwalter und -Vermieter – Nachbarschaftstreff
Gasmessgeräte Messung
Union Instruments
Marketing Video – Versicherungsvergleich
Gebäudeversicherung Check24
Montagefilm
BKS Berolina
Software Marketing Video
Inspektionsysteme Intravis
Aufklärungsfilm
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Schulungsfilm – IT Sicherheit
Key2b Fraunhofer
Produktvideo
Fertigräume & Container aus Sandwich Panelen
Marketingfilm
Bauwesen
Regional Marketing
Oldenburg-Münsterland
Produkt-Marketing-Video
Regenschutzscheibe
Siehe auch  Countdown-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen

Zwölf Tipps, Tools und Schritte für Ihr Employee-Onboarding-Video

Erstens: Zielsetzung definieren

Legen Sie klare Ziele für Ihr Onboarding-Video fest. Überlegen Sie, welche Informationen für neue Mitarbeiter am wichtigsten sind. Dies hilft Ihnen, den Inhalt gezielt zu gestalten.

Zweitens: Skript erstellen

Ein gut durchdachtes Skript ist das Rückgrat Ihres Videos. Schreiben Sie alle wichtigen Punkte auf, die Sie abdecken möchten. Achten Sie darauf, dass das Skript leicht verständlich ist.

Drittens: Visuelle Elemente einplanen

Nutzen Sie visuelle Elemente, um den Inhalt ansprechender zu gestalten. Diagramme, Grafiken und Animationen können komplexe Informationen vereinfachen. Dies hält die Aufmerksamkeit der Zuschauer.

Viertens: Professionelle Ausrüstung verwenden

Qualitativ hochwertige Videos erfordern gute Ausrüstung. Investieren Sie in eine gute Kamera und Mikrofon. Dies sorgt für klare Bilder und verständlichen Ton.

Fünftens: Authentische Darstellung

Zeigen Sie echte Mitarbeiter und reale Arbeitsumgebungen. Authentizität schafft Vertrauen und Identifikation. Vermeiden Sie gestellte Szenen und übertriebene Darstellungen.

Sechstens: Interaktive Elemente einfügen

Integrieren Sie interaktive Elemente wie Quizfragen oder Umfragen. Dies fördert die aktive Teilnahme der Zuschauer. Interaktivität erhöht das Engagement und die Lernbereitschaft.

Siebtens: Feedback einholen

Bitten Sie um Feedback von aktuellen Mitarbeitern. Dies hilft Ihnen, das Video zu verbessern und relevanter zu gestalten. Nutzen Sie das Feedback, um zukünftige Videos zu optimieren.

Achtens: Klare Struktur beibehalten

Eine klare Struktur erleichtert das Verständnis. Gliedern Sie das Video in logische Abschnitte. Dies hilft den Zuschauern, den Überblick zu behalten.

Neuntens: Untertitel hinzufügen

Untertitel machen Ihr Video zugänglicher. Sie helfen nicht nur hörgeschädigten Personen, sondern auch Nicht-Muttersprachlern. Dies erhöht die Reichweite und Verständlichkeit.

Zehntens: Kurze und prägnante Inhalte

Halten Sie das Video kurz und prägnant. Lange Videos können die Aufmerksamkeitsspanne überfordern. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Informationen.

Elftens: Regelmäßige Aktualisierung

Aktualisieren Sie Ihr Onboarding-Video regelmäßig. Unternehmensrichtlinien und -prozesse ändern sich. Ein aktuelles Video stellt sicher, dass neue Mitarbeiter immer die richtigen Informationen erhalten.

Zwölftens: Verbreitung und Zugang

Stellen Sie sicher, dass das Video leicht zugänglich ist. Nutzen Sie interne Plattformen oder E-Mail-Verteiler. Ein einfacher Zugang erleichtert den neuen Mitarbeitern den Einstieg.

Das sagen Kunden über die Zusammenarbeit mit uns.

Siehe auch  Test-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen

Employee-Onboarding-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen

Einleitung

Ein effektives Employee-Onboarding-Video kann den Unterschied zwischen einem neuen Mitarbeiter, der sich schnell integriert und produktiv wird, und einem, der sich verloren fühlt und möglicherweise das Unternehmen verlässt, ausmachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein Employee-Onboarding-Video erstellen, das sowohl informativ als auch ansprechend ist. Zudem stellen wir Ihnen einige Beispiele von Anbietern und Agenturen vor, die Ihnen bei der Produktion helfen können.

Siehe auch  Test-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen

Warum ein Employee-Onboarding-Video?

Vorteile eines Onboarding-Videos

  • Effizienz: Ein Video kann Informationen schnell und präzise vermitteln, was die Einarbeitungszeit verkürzt.
  • Konsistenz: Alle neuen Mitarbeiter erhalten die gleichen Informationen, was zu einer einheitlichen Schulung führt.
  • Engagement: Videos sind oft ansprechender als schriftliche Dokumente und können die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter besser halten.
  • Zugänglichkeit: Mitarbeiter können das Video jederzeit und von überall aus ansehen, was besonders für Remote-Teams von Vorteil ist.

Schritte zur Erstellung eines Employee-Onboarding-Videos

1. Zielsetzung und Planung

  • Zielgruppe definieren: Überlegen Sie, wer das Video sehen wird. Sind es neue Mitarbeiter in einer bestimmten Abteilung oder im gesamten Unternehmen?
  • Ziele festlegen: Was möchten Sie mit dem Video erreichen? Soll es eine Einführung in die Unternehmenskultur sein, oder sollen spezifische Aufgaben und Prozesse erklärt werden?
  • Inhalte planen: Erstellen Sie eine Liste der Themen, die im Video behandelt werden sollen. Dazu können Unternehmensgeschichte, Werte, wichtige Ansprechpartner und grundlegende Arbeitsprozesse gehören.

2. Skript und Storyboard erstellen

  • Skript schreiben: Ein gut durchdachtes Skript ist das Herzstück Ihres Videos. Es sollte klar und prägnant sein und alle wichtigen Informationen enthalten.
  • Storyboard entwickeln: Ein Storyboard hilft Ihnen, die visuelle Darstellung des Videos zu planen. Skizzieren Sie jede Szene und notieren Sie, welche Informationen und Bilder gezeigt werden sollen.

3. Produktion

  • Ausrüstung: Sie benötigen eine gute Kamera, Mikrofone und Beleuchtung. Wenn Sie keine professionelle Ausrüstung haben, können Sie auch ein Smartphone mit hoher Auflösung verwenden.
  • Drehort: Wählen Sie einen ruhigen und gut beleuchteten Ort für die Aufnahmen. Stellen Sie sicher, dass der Hintergrund nicht ablenkt.
  • Aufnahmen: Drehen Sie die Szenen gemäß Ihrem Storyboard. Achten Sie auf klare und deutliche Sprache sowie eine gute Bildqualität.

4. Postproduktion

  • Bearbeitung: Verwenden Sie eine Videobearbeitungssoftware, um die Aufnahmen zu schneiden und zusammenzufügen. Fügen Sie Übergänge, Texte und Grafiken hinzu, um das Video ansprechender zu gestalten.
  • Musik und Soundeffekte: Wählen Sie passende Hintergrundmusik und Soundeffekte, um das Video zu untermalen. Achten Sie darauf, dass die Musik nicht zu laut ist und die Sprache übertönt.
  • Untertitel: Fügen Sie Untertitel hinzu, um das Video für alle Mitarbeiter zugänglich zu machen, insbesondere für diejenigen mit Hörbehinderungen oder Sprachbarrieren.

5. Verteilung und Feedback

  • Plattform wählen: Laden Sie das Video auf eine geeignete Plattform hoch, z.B. das Intranet Ihres Unternehmens, YouTube (privat) oder eine E-Learning-Plattform.
  • Feedback einholen: Bitten Sie neue Mitarbeiter um Feedback zum Video. Nutzen Sie dieses Feedback, um zukünftige Videos zu verbessern.

Beispiele und Anbieter von Agenturen

Beispiele für erfolgreiche Onboarding-Videos

  • Google: Google verwendet Onboarding-Videos, um neue Mitarbeiter in die Unternehmenskultur und Arbeitsprozesse einzuführen. Die Videos sind professionell produziert und enthalten Interviews mit bestehenden Mitarbeitern.
  • Airbnb: Airbnb setzt auf kreative und unterhaltsame Videos, die die Geschichte des Unternehmens und seine Werte vermitteln. Die Videos sind kurz und prägnant, was sie besonders ansprechend macht.
  • HubSpot: HubSpot nutzt Onboarding-Videos, um neue Mitarbeiter in ihre Software und Tools einzuweisen. Die Videos sind interaktiv und enthalten praktische Übungen.

Anbieter und Agenturen für die Produktion von Onboarding-Videos

  • Wyzowl: Wyzowl ist eine Agentur, die sich auf die Erstellung von Erklärvideos spezialisiert hat. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für Onboarding-Videos an und haben Erfahrung mit einer Vielzahl von Branchen.
  • Demo Duck: Demo Duck produziert hochwertige Onboarding-Videos, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass das Video die gewünschten Ziele erreicht.
  • Switch Video: Switch Video bietet umfassende Dienstleistungen für die Erstellung von Onboarding-Videos an, von der Konzeptentwicklung bis zur Postproduktion. Sie haben Erfahrung mit großen und kleinen Unternehmen.
  • Epipheo: Epipheo ist bekannt für seine kreativen und ansprechenden Videos. Sie bieten maßgeschneiderte Onboarding-Videos an, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Tipps für ein erfolgreiches Onboarding-Video

1. Halten Sie es kurz und prägnant

  • Vermeiden Sie es, zu viele Informationen in ein einziges Video zu packen. Teilen Sie komplexe Themen in mehrere kurze Videos auf.
  • Stellen Sie sicher, dass jedes Video einen klaren Fokus hat und nur die wichtigsten Informationen vermittelt.
Siehe auch  Instagram-Story-Ad-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen

2. Machen Sie es ansprechend

  • Verwenden Sie visuelle Elemente wie Grafiken und Animationen, um das Video interessanter zu gestalten.
  • Integrieren Sie Interviews und Erfahrungsberichte von bestehenden Mitarbeitern, um eine persönliche Note hinzuzufügen.

3. Sorgen Sie für klare Kommunikation

  • Verwenden Sie eine klare und deutliche Sprache. Vermeiden Sie Fachjargon und komplizierte Begriffe.
  • Fügen Sie Untertitel hinzu, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter den Inhalt verstehen können.

4. Testen und optimieren Sie

  • Bitten Sie eine kleine Gruppe von Mitarbeitern, das Video vor der offiziellen Veröffentlichung anzusehen und Feedback zu geben.
  • Nutzen Sie das Feedback, um das Video zu optimieren und sicherzustellen, dass es die gewünschten Ziele erreicht.

Fazit

Ein gut gestaltetes Employee-Onboarding-Video kann den Einarbeitungsprozess erheblich verbessern und neuen Mitarbeitern helfen, sich schneller in das Unternehmen zu integrieren. Durch sorgfältige Planung, professionelle Produktion und kontinuierliche Optimierung können Sie ein Video erstellen, das sowohl informativ als auch ansprechend ist. Nutzen Sie die Unterstützung von erfahrenen Agenturen, um sicherzustellen, dass Ihr Onboarding-Video den höchsten Standards entspricht.

Mit diesen Tipps und Ressourcen sind Sie bestens gerüstet, um ein erfolgreiches Employee-Onboarding-Video zu erstellen, das Ihre neuen Mitarbeiter willkommen heißt und ihnen den Einstieg erleichtert.

Ihr Partner für erfolgreiches Videomarketing

Hochwertige Videos sind keine Fabrikware, sondern handgemachte Unikate.

Bei uns bekommen Sie deshalb:

  • ein Video, das Sie nirgendwo anders finden
  • eine Story, die Ihr Produkt ins bestmögliche Licht rückt
  • ein Design, das keine Wünsche offenlässt
  • fundierte Unterstützung bei Ihrer Videomarketing-Strategie

Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Expertenberatung.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Siehe auch  FAQs-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen

FAQ: Fragen und Antworten

Was ist ein Employee-Onboarding-Video?

Ein Employee-Onboarding-Video ist ein Video, das neuen Mitarbeitern hilft, sich in einem Unternehmen zurechtzufinden. Es stellt das Unternehmen vor, erklärt wichtige Prozesse und gibt einen Überblick über die Unternehmenskultur.

Warum ist ein Onboarding-Video wichtig?

Ein Onboarding-Video hilft neuen Mitarbeitern, sich schneller einzuarbeiten. Es spart Zeit und Ressourcen, da wichtige Informationen einmalig aufgezeichnet und wiederholt genutzt werden können.

Welche Inhalte sollten in einem Onboarding-Video enthalten sein?

Ein Onboarding-Video sollte Informationen über das Unternehmen, die Unternehmenskultur, wichtige Ansprechpartner, Arbeitsprozesse und Sicherheitsrichtlinien enthalten.

Wie lange sollte ein Onboarding-Video sein?

Ein Onboarding-Video sollte zwischen 5 und 20 Minuten lang sein. Es sollte kurz und prägnant sein, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten.

Welche Ausrüstung wird für die Produktion eines Onboarding-Videos benötigt?

Für die Produktion eines Onboarding-Videos werden eine Kamera, ein Mikrofon, Beleuchtung und ein Schnittprogramm benötigt.

Kann ein Smartphone für die Aufnahme eines Onboarding-Videos verwendet werden?

Ja, ein Smartphone kann für die Aufnahme eines Onboarding-Videos verwendet werden, wenn es eine gute Kamera und ein Mikrofon hat.

Welche Software wird für den Videoschnitt empfohlen?

Für den Videoschnitt werden Programme wie Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro oder DaVinci Resolve empfohlen.

Wie sollte das Drehbuch für ein Onboarding-Video aussehen?

Das Drehbuch sollte klar und strukturiert sein. Es sollte alle wichtigen Punkte abdecken und in einer logischen Reihenfolge angeordnet sein.

Wer sollte in einem Onboarding-Video sprechen?

In einem Onboarding-Video sollten Führungskräfte, HR-Mitarbeiter und eventuell auch langjährige Mitarbeiter sprechen.

Wie kann die Unternehmenskultur in einem Onboarding-Video dargestellt werden?

Die Unternehmenskultur kann durch Interviews, Szenen aus dem Arbeitsalltag und durch die Darstellung von Unternehmenswerten und -zielen gezeigt werden.

Welche Rolle spielt Musik in einem Onboarding-Video?

Musik kann die Stimmung des Videos unterstützen und es interessanter machen. Sie sollte jedoch dezent eingesetzt werden.

Wie wichtig sind Untertitel in einem Onboarding-Video?

Untertitel sind wichtig, um das Video auch für hörgeschädigte Mitarbeiter zugänglich zu machen und um Sprachbarrieren zu überwinden.

Wie kann ein Onboarding-Video interaktiv gestaltet werden?

Ein Onboarding-Video kann durch Quizfragen, Umfragen und Call-to-Actions interaktiv gestaltet werden.

Welche rechtlichen Aspekte müssen bei der Produktion eines Onboarding-Videos beachtet werden?

Es müssen Datenschutzrichtlinien beachtet und die Zustimmung der gefilmten Personen eingeholt werden.

Wie kann die Qualität eines Onboarding-Videos sichergestellt werden?

Die Qualität kann durch gute Planung, professionelle Ausrüstung und sorgfältigen Schnitt sichergestellt werden.

Wie oft sollte ein Onboarding-Video aktualisiert werden?

Ein Onboarding-Video sollte mindestens einmal im Jahr oder bei größeren Änderungen im Unternehmen aktualisiert werden.

Welche Beispiele für gute Onboarding-Videos gibt es?

Beispiele für gute Onboarding-Videos sind die Videos von Google, Zappos und HubSpot.

Welche Agenturen bieten die Produktion von Onboarding-Videos an?

Agenturen wie Wyzowl, Demo Duck und Epipheo bieten die Produktion von Onboarding-Videos an.

Siehe auch  Partnership-Announcement-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen

Wie viel kostet die Produktion eines Onboarding-Videos?

Die Kosten für die Produktion eines Onboarding-Videos können stark variieren, liegen aber meist zwischen 1.000 und 10.000 Euro.

Wie lange dauert die Produktion eines Onboarding-Videos?

Die Produktion eines Onboarding-Videos kann je nach Umfang und Aufwand zwischen einer Woche und mehreren Monaten dauern.

Wie kann ein Onboarding-Video in den Einarbeitungsprozess integriert werden?

Ein Onboarding-Video kann als Teil des Einarbeitungsprogramms gezeigt und durch Workshops und Schulungen ergänzt werden.

Wie kann die Effektivität eines Onboarding-Videos gemessen werden?

Die Effektivität kann durch Feedback von neuen Mitarbeitern und durch die Analyse von Einarbeitungszeiten gemessen werden.

Welche Fehler sollten bei der Produktion eines Onboarding-Videos vermieden werden?

Fehler wie eine zu lange Dauer, schlechte Tonqualität und unstrukturierte Inhalte sollten vermieden werden.

Wie kann ein Onboarding-Video ansprechend gestaltet werden?

Ein Onboarding-Video kann durch eine gute Story, ansprechende Bilder und eine klare Struktur ansprechend gestaltet werden.

Welche Rolle spielt das Storytelling in einem Onboarding-Video?

Storytelling hilft, die Informationen interessant und einprägsam zu vermitteln.

Wie kann ein Onboarding-Video personalisiert werden?

Ein Onboarding-Video kann durch die Einbindung von persönlichen Botschaften und spezifischen Informationen für verschiedene Abteilungen personalisiert werden.

Welche technischen Anforderungen gibt es für ein Onboarding-Video?

Das Video sollte in hoher Auflösung (mindestens 1080p) vorliegen und auf verschiedenen Geräten abspielbar sein.

Wie kann ein Onboarding-Video barrierefrei gestaltet werden?

Ein Onboarding-Video kann durch Untertitel, Gebärdensprache und eine einfache Sprache barrierefrei gestaltet werden.

Wie kann ein Onboarding-Video in verschiedene Sprachen übersetzt werden?

Ein Onboarding-Video kann durch Untertitel oder Synchronisation in verschiedene Sprachen übersetzt werden.

Welche Plattformen eignen sich zur Verbreitung eines Onboarding-Videos?

Plattformen wie YouTube, Vimeo und interne Unternehmensplattformen eignen sich zur Verbreitung eines Onboarding-Videos.

Wie kann ein Onboarding-Video in das Employer Branding integriert werden?

Ein Onboarding-Video kann auf der Unternehmenswebsite und in sozialen Medien geteilt werden, um das Employer Branding zu stärken.

Wie kann ein Onboarding-Video die Mitarbeiterbindung fördern?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vermittlung von Unternehmenswerten und einer positiven Unternehmenskultur die Mitarbeiterbindung fördern.

Wie kann ein Onboarding-Video die Produktivität neuer Mitarbeiter steigern?

Ein Onboarding-Video kann durch klare Anweisungen und Informationen die Einarbeitungszeit verkürzen und die Produktivität steigern.

Wie kann ein Onboarding-Video die Unternehmenskultur stärken?

Ein Onboarding-Video kann durch die Darstellung von Unternehmenswerten und -zielen die Unternehmenskultur stärken.

Wie kann ein Onboarding-Video die Kommunikation im Unternehmen verbessern?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vorstellung wichtiger Ansprechpartner und Kommunikationswege die Kommunikation im Unternehmen verbessern.

Wie kann ein Onboarding-Video die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vermittlung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen.

Wie kann ein Onboarding-Video die Integration neuer Mitarbeiter erleichtern?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vorstellung des Teams und der Arbeitsprozesse die Integration neuer Mitarbeiter erleichtern.

Wie kann ein Onboarding-Video die Motivation neuer Mitarbeiter steigern?

Ein Onboarding-Video kann durch eine positive Darstellung des Unternehmens und der Arbeitsumgebung die Motivation neuer Mitarbeiter steigern.

Wie kann ein Onboarding-Video die Unternehmenskultur vermitteln?

Ein Onboarding-Video kann durch die Darstellung von Unternehmenswerten, -zielen und -traditionen die Unternehmenskultur vermitteln.

Wie kann ein Onboarding-Video die Einarbeitungszeit verkürzen?

Ein Onboarding-Video kann durch klare Anweisungen und Informationen die Einarbeitungszeit verkürzen.

Wie kann ein Onboarding-Video die Zufriedenheit neuer Mitarbeiter erhöhen?

Ein Onboarding-Video kann durch eine positive Darstellung des Unternehmens und der Arbeitsumgebung die Zufriedenheit neuer Mitarbeiter erhöhen.

Wie kann ein Onboarding-Video die Fluktuation im Unternehmen reduzieren?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vermittlung von Unternehmenswerten und einer positiven Unternehmenskultur die Fluktuation im Unternehmen reduzieren.

Wie kann ein Onboarding-Video die Zusammenarbeit im Team fördern?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vorstellung des Teams und der Arbeitsprozesse die Zusammenarbeit im Team fördern.

Wie kann ein Onboarding-Video die Lernkurve neuer Mitarbeiter verkürzen?

Ein Onboarding-Video kann durch klare Anweisungen und Informationen die Lernkurve neuer Mitarbeiter verkürzen.

Wie kann ein Onboarding-Video die Arbeitsqualität neuer Mitarbeiter verbessern?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vermittlung von Best Practices und Arbeitsprozessen die Arbeitsqualität neuer Mitarbeiter verbessern.

Wie kann ein Onboarding-Video die Unternehmenswerte vermitteln?

Ein Onboarding-Video kann durch die Darstellung von Unternehmenswerten und -zielen die Unternehmenswerte vermitteln.

Wie kann ein Onboarding-Video die Unternehmensziele unterstützen?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vermittlung von Unternehmenszielen und -strategien die Unternehmensziele unterstützen.

Wie kann ein Onboarding-Video die Mitarbeiterbindung stärken?

Ein Onboarding-Video kann durch die Vermittlung von Unternehmenswerten und einer positiven Unternehmenskultur die Mitarbeiterbindung stärken.

Nach oben scrollen