Erstellen Sie ein beeindruckendes New-Hire-Welcome-Video mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Entdecken Sie Beispiele und finden Sie die besten Anbieter und Agenturen für Ihre Film-Produktion.
Einführung in die Erstellung eines New-Hire-Welcome-Videos
Warum ein New-Hire-Welcome-Video?
Ein New-Hire-Welcome-Video ist ein essenzielles Instrument, um neue Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen willkommen zu heißen und ihnen einen ersten Einblick in die Unternehmenskultur, Werte und Arbeitsweise zu geben. Es hilft, den Onboarding-Prozess zu beschleunigen und sorgt dafür, dass sich neue Teammitglieder von Anfang an integriert und informiert fühlen.
Vorteile eines professionellen Welcome-Videos
- Effiziente Kommunikation: Vermitteln Sie wichtige Informationen auf eine ansprechende und leicht verständliche Weise.
- Stärkung der Unternehmenskultur: Zeigen Sie Ihre Werte und Kultur, um neue Mitarbeiter zu motivieren und zu inspirieren.
- Reduzierung von Unsicherheiten: Beantworten Sie häufig gestellte Fragen und erleichtern Sie den Einstieg ins Unternehmen.
Was Sie in diesem Ratgeber erwartet
In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein effektives New-Hire-Welcome-Video zu erstellen. Wir decken folgende Themen ab:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Film-Produktion
- Tipps zur Auswahl der richtigen Inhalte und Botschaften
- Beispiele erfolgreicher Welcome-Videos
- Empfehlungen für professionelle Anbieter und Agenturen
Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie mit einem gut gestalteten Welcome-Video den perfekten ersten Eindruck hinterlassen können.
Zwölf Tipps, Tools und Schritte für Ihr New-Hire-Welcome-Video
Erstens: Zielgruppe definieren
Bevor Sie mit der Erstellung beginnen, definieren Sie Ihre Zielgruppe. Überlegen Sie, welche Informationen für neue Mitarbeiter am wichtigsten sind. Passen Sie den Inhalt entsprechend an.
Zweitens: Skript erstellen
Ein gut durchdachtes Skript ist das Rückgrat Ihres Videos. Schreiben Sie klare und prägnante Texte. Vermeiden Sie Fachjargon, um Missverständnisse zu vermeiden.
Drittens: Professionelle Ausrüstung nutzen
Verwenden Sie hochwertige Kameras und Mikrofone. Gute Bild- und Tonqualität hinterlassen einen professionellen Eindruck. Achten Sie auch auf ausreichende Beleuchtung.
Viertens: Authentische Präsentation
Lassen Sie echte Mitarbeiter zu Wort kommen. Authentizität schafft Vertrauen und Verbundenheit. Vermeiden Sie gestellte Szenen und übertriebene Inszenierungen.
Fünftens: Unternehmenswerte hervorheben
Stellen Sie die Kernwerte und die Kultur Ihres Unternehmens vor. Neue Mitarbeiter sollten wissen, wofür Ihr Unternehmen steht. Dies fördert die Identifikation und das Engagement.
Sechstens: Interaktive Elemente einbauen
Integrieren Sie interaktive Elemente wie Quizfragen oder Umfragen. Dies hält die Aufmerksamkeit der Zuschauer aufrecht. Es fördert auch das Verständnis und die Erinnerung.
Siebtens: Klare Struktur
Gliedern Sie Ihr Video in übersichtliche Abschnitte. Eine klare Struktur erleichtert das Verständnis. Nutzen Sie visuelle Hilfsmittel wie Grafiken und Textblenden.
Achtens: Call-to-Action einfügen
Ermutigen Sie neue Mitarbeiter, aktiv zu werden. Fügen Sie am Ende des Videos einen Call-to-Action ein. Dies könnte die Aufforderung sein, sich mit Kollegen zu vernetzen oder weitere Ressourcen zu nutzen.
Neuntens: Feedback einholen
Bitten Sie um Feedback von aktuellen Mitarbeitern. Dies hilft, das Video kontinuierlich zu verbessern. Nutzen Sie das Feedback, um zukünftige Videos noch effektiver zu gestalten.
Zehntens: Regelmäßige Aktualisierung
Halten Sie Ihr Video auf dem neuesten Stand. Aktualisieren Sie es regelmäßig, um Veränderungen im Unternehmen zu berücksichtigen. Ein veraltetes Video kann falsche Informationen vermitteln.
Elftens: Verbreitung planen
Planen Sie, wie und wo das Video verbreitet wird. Nutzen Sie interne Kommunikationskanäle wie das Intranet oder E-Mail. Stellen Sie sicher, dass alle neuen Mitarbeiter Zugang haben.
Zwölftens: Erfolg messen
Analysieren Sie die Wirkung Ihres Videos. Nutzen Sie Kennzahlen wie Aufrufzahlen und Feedback. Dies hilft Ihnen, den Erfolg zu messen und Verbesserungen vorzunehmen.
Das sagen Kunden über die Zusammenarbeit mit uns.

New-Hire-Welcome-Video erstellen: Anleitung für Film-Produktion + Beispiele Anbieter Agenturen
Ein New-Hire-Welcome-Video ist ein effektives Werkzeug, um neue Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen willkommen zu heißen und ihnen einen ersten Eindruck von der Unternehmenskultur, den Werten und den Erwartungen zu vermitteln. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein solches Video professionell erstellen können und welche Anbieter und Agenturen Ihnen dabei helfen können.
Warum ein New-Hire-Welcome-Video?
Vorteile eines New-Hire-Welcome-Videos
- Effiziente Kommunikation: Ein Video kann komplexe Informationen auf eine leicht verständliche und ansprechende Weise vermitteln.
- Engagement: Videos sind oft interessanter und ansprechender als schriftliche Dokumente.
- Konsistenz: Ein Video stellt sicher, dass alle neuen Mitarbeiter die gleichen Informationen erhalten.
- Unternehmenskultur: Ein gut gemachtes Video kann die Unternehmenskultur und -werte effektiv vermitteln.
Schritte zur Erstellung eines New-Hire-Welcome-Videos
1. Zielsetzung und Planung
- Zielgruppe definieren: Überlegen Sie, wer das Video sehen wird. Sind es neue Mitarbeiter in einer bestimmten Abteilung oder im gesamten Unternehmen?
- Ziele festlegen: Was möchten Sie mit dem Video erreichen? Soll es informieren, motivieren oder beides?
- Inhalte planen: Welche Informationen sollen im Video enthalten sein? Denken Sie an eine Mischung aus Fakten und emotionalen Elementen.
2. Skript und Storyboard erstellen
- Skript schreiben: Ein gut durchdachtes Skript ist das Rückgrat Ihres Videos. Es sollte klar, prägnant und auf den Punkt gebracht sein.
- Storyboard entwickeln: Ein Storyboard hilft Ihnen, die visuelle Umsetzung des Skripts zu planen. Es zeigt, welche Szenen in welcher Reihenfolge gefilmt werden sollen.
3. Produktion
- Drehort auswählen: Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Aufnahmen. Dies kann Ihr Büro, ein Konferenzraum oder ein anderer passender Ort sein.
- Ausrüstung bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige Ausrüstung verfügen, wie Kameras, Mikrofone und Beleuchtung.
- Drehplan erstellen: Planen Sie den Dreh im Detail, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
4. Postproduktion
- Video schneiden: Schneiden Sie das Rohmaterial zu einem flüssigen und ansprechenden Video zusammen.
- Grafiken und Animationen hinzufügen: Ergänzen Sie das Video mit Grafiken, Texten und Animationen, um wichtige Punkte hervorzuheben.
- Musik und Soundeffekte einfügen: Wählen Sie passende Musik und Soundeffekte, um das Video emotional zu unterstützen.
5. Veröffentlichung und Verbreitung
- Plattform wählen: Entscheiden Sie, auf welcher Plattform das Video veröffentlicht werden soll. Dies kann Ihr Intranet, eine E-Learning-Plattform oder ein Video-Hosting-Dienst sein.
- Video teilen: Stellen Sie sicher, dass das Video allen neuen Mitarbeitern zugänglich gemacht wird. Dies kann über E-Mail, interne Kommunikationskanäle oder während der Onboarding-Sitzungen geschehen.
Beispiele für Anbieter und Agenturen
1. Wyzowl
- Beschreibung: Wyzowl ist eine führende Agentur für Erklärvideos und bietet umfassende Dienstleistungen von der Konzeptentwicklung bis zur Postproduktion.
- Website: www.wyzowl.com
2. Demo Duck
- Beschreibung: Demo Duck spezialisiert sich auf die Erstellung von Unternehmensvideos, einschließlich New-Hire-Welcome-Videos.
- Website: www.demoduck.com
3. Epipheo
- Beschreibung: Epipheo bietet kreative Video-Lösungen für Unternehmen und hat Erfahrung in der Erstellung von Onboarding-Videos.
- Website: www.epipheo.com
4. Explainify
- Beschreibung: Explainify ist bekannt für seine klaren und prägnanten Erklärvideos, die komplexe Themen einfach und verständlich machen.
- Website: www.explainify.com
5. Switch Video
- Beschreibung: Switch Video bietet maßgeschneiderte Video-Lösungen für Unternehmen und hat Erfahrung in der Erstellung von New-Hire-Welcome-Videos.
- Website: www.switchvideo.com
Tipps für ein erfolgreiches New-Hire-Welcome-Video
1. Authentizität
- Echte Mitarbeiter einbeziehen: Lassen Sie echte Mitarbeiter zu Wort kommen, um eine authentische und glaubwürdige Botschaft zu vermitteln.
- Echte Szenen zeigen: Zeigen Sie echte Szenen aus dem Arbeitsalltag, um den neuen Mitarbeitern einen realistischen Eindruck zu vermitteln.
2. Klarheit und Prägnanz
- Kurz und bündig: Halten Sie das Video kurz und prägnant, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten.
- Klar strukturieren: Strukturieren Sie das Video klar und logisch, um die Informationen leicht verständlich zu machen.
3. Emotionale Ansprache
- Emotionen wecken: Nutzen Sie Musik, Bilder und Geschichten, um emotionale Verbindungen zu schaffen.
- Positive Atmosphäre: Schaffen Sie eine positive und einladende Atmosphäre, um die neuen Mitarbeiter willkommen zu heißen.
4. Interaktivität
- Fragen einbauen: Bauen Sie Fragen ein, um die neuen Mitarbeiter zum Nachdenken anzuregen und das Video interaktiver zu gestalten.
- Feedback einholen: Bitten Sie die neuen Mitarbeiter um Feedback, um das Video kontinuierlich zu verbessern.
Fazit
Ein New-Hire-Welcome-Video ist ein wertvolles Werkzeug, um neue Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen willkommen zu heißen und ihnen einen ersten Eindruck von der Unternehmenskultur, den Werten und den Erwartungen zu vermitteln. Durch sorgfältige Planung, professionelle Produktion und gezielte Verbreitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Video effektiv und ansprechend ist. Nutzen Sie die Unterstützung von erfahrenen Anbietern und Agenturen, um ein qualitativ hochwertiges Video zu erstellen, das Ihre neuen Mitarbeiter begeistert und motiviert.
FAQ: Fragen und Antworten
Was ist ein New-Hire-Welcome-Video?
Ein New-Hire-Welcome-Video ist ein Begrüßungsvideo für neue Mitarbeiter. Es stellt das Unternehmen, die Kultur und wichtige Informationen vor.
Warum ist ein New-Hire-Welcome-Video wichtig?
Es hilft neuen Mitarbeitern, sich willkommen zu fühlen und sich schneller einzuarbeiten. Es vermittelt wichtige Informationen auf eine ansprechende Weise.
Welche Inhalte sollten in einem New-Hire-Welcome-Video enthalten sein?
Vorstellung des Unternehmens, Unternehmenswerte, wichtige Ansprechpartner, Arbeitsumgebung, und erste Schritte für neue Mitarbeiter.
Wie lange sollte ein New-Hire-Welcome-Video sein?
Das Video sollte zwischen 5 und 10 Minuten lang sein. Es sollte informativ, aber nicht zu langatmig sein.
Welche Schritte sind bei der Erstellung eines New-Hire-Welcome-Videos zu beachten?
Planung, Skripterstellung, Dreharbeiten, Bearbeitung und Veröffentlichung.
Wie plane ich ein New-Hire-Welcome-Video?
Definieren Sie die Ziele, Zielgruppe und die wichtigsten Botschaften. Erstellen Sie ein Storyboard und planen Sie die Dreharbeiten.
Was ist ein Storyboard?
Ein Storyboard ist eine visuelle Darstellung der Szenen im Video. Es hilft bei der Planung und Organisation der Dreharbeiten.
Wie erstelle ich ein Skript für ein New-Hire-Welcome-Video?
Schreiben Sie einen Text, der alle wichtigen Informationen enthält. Achten Sie auf eine klare und einfache Sprache.
Welche Ausrüstung benötige ich für die Dreharbeiten?
Eine Kamera, ein Stativ, Mikrofone und Beleuchtung. Optional können Sie auch ein Teleprompter verwenden.
Wie wähle ich die richtigen Drehorte aus?
Wählen Sie Orte, die das Unternehmen und die Arbeitsumgebung gut repräsentieren. Achten Sie auf gute Beleuchtung und wenig Hintergrundgeräusche.
Wie wichtig ist die Beleuchtung bei den Dreharbeiten?
Sehr wichtig. Gute Beleuchtung sorgt für eine professionelle Optik und macht das Video ansprechender.
Welche Rolle spielt der Ton im Video?
Der Ton ist genauso wichtig wie das Bild. Verwenden Sie gute Mikrofone und achten Sie auf klare und verständliche Sprache.
Wie bearbeite ich ein New-Hire-Welcome-Video?
Verwenden Sie eine Videobearbeitungssoftware, um das Material zu schneiden, Übergänge hinzuzufügen und den Ton zu optimieren.
Welche Videobearbeitungssoftware ist empfehlenswert?
Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro und DaVinci Resolve sind beliebte Optionen. Für Anfänger eignet sich auch iMovie.
Wie füge ich Musik und Effekte hinzu?
Verwenden Sie lizenzfreie Musik und Soundeffekte. Fügen Sie diese in der Videobearbeitungssoftware hinzu.
Wie wichtig ist die Musik im Video?
Musik kann die Stimmung des Videos beeinflussen und es ansprechender machen. Wählen Sie passende Musik, die die Botschaft unterstützt.
Wie veröffentliche ich das New-Hire-Welcome-Video?
Laden Sie das Video auf interne Plattformen wie das Intranet oder ein Mitarbeiterportal hoch. Sie können es auch per E-Mail an neue Mitarbeiter senden.
Wie kann ich die Qualität des Videos sicherstellen?
Testen Sie das Video vor der Veröffentlichung. Achten Sie auf Bild- und Tonqualität sowie auf die Verständlichkeit der Inhalte.
Wie oft sollte das New-Hire-Welcome-Video aktualisiert werden?
Mindestens einmal im Jahr oder bei größeren Änderungen im Unternehmen.
Kann ich externe Agenturen für die Erstellung des Videos beauftragen?
Ja, es gibt viele Agenturen, die sich auf Unternehmensvideos spezialisiert haben.
Welche Vorteile bietet die Beauftragung einer Agentur?
Professionelle Qualität, Zeitersparnis und kreative Ideen. Agenturen haben Erfahrung und das nötige Equipment.
Wie finde ich die richtige Agentur für mein New-Hire-Welcome-Video?
Recherchieren Sie online, lesen Sie Bewertungen und schauen Sie sich Referenzen an. Fragen Sie nach Empfehlungen in Ihrem Netzwerk.
Welche Kosten sind mit der Beauftragung einer Agentur verbunden?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Qualität des Videos. Einfache Videos können ab 1.000 Euro kosten, aufwendigere Produktionen mehrere Tausend Euro.
Welche bekannten Agenturen bieten die Erstellung von New-Hire-Welcome-Videos an?
Beispiele sind Shoot You, Wyzowl und Demo Duck. Diese Agenturen haben Erfahrung mit Unternehmensvideos.
Wie arbeite ich mit einer Agentur zusammen?
Definieren Sie Ihre Ziele und Anforderungen. Arbeiten Sie eng mit der Agentur zusammen und geben Sie regelmäßig Feedback.
Was sollte ich bei der Auswahl einer Agentur beachten?
Erfahrung, Referenzen, Preis-Leistungs-Verhältnis und die Chemie zwischen Ihnen und der Agentur.
Wie lange dauert die Produktion eines New-Hire-Welcome-Videos?
Je nach Umfang kann die Produktion von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.
Wie kann ich die Effektivität des Videos messen?
Fragen Sie neue Mitarbeiter nach Feedback. Messen Sie, wie gut sie die Informationen verstanden haben und wie schnell sie sich einarbeiten.
Welche Fehler sollte ich bei der Erstellung eines New-Hire-Welcome-Videos vermeiden?
Zu lange Videos, schlechte Tonqualität, unklare Botschaften und fehlende Aktualisierungen.
Wie kann ich das Video ansprechend gestalten?
Verwenden Sie eine Mischung aus Interviews, B-Roll-Material und Animationen. Achten Sie auf eine gute Balance zwischen Information und Unterhaltung.
Was ist B-Roll-Material?
B-Roll-Material sind zusätzliche Aufnahmen, die das Hauptmaterial ergänzen. Sie zeigen z.B. die Arbeitsumgebung oder Mitarbeiter bei der Arbeit.
Wie wichtig sind Animationen im Video?
Animationen können komplexe Informationen einfach und verständlich darstellen. Sie machen das Video dynamischer und interessanter.
Wie kann ich sicherstellen, dass das Video die Unternehmenskultur widerspiegelt?
Zeigen Sie echte Mitarbeiter und reale Arbeitsumgebungen. Betonen Sie die Unternehmenswerte und -ziele.
Wie kann ich neue Mitarbeiter im Video einbeziehen?
Lassen Sie neue Mitarbeiter ihre Erfahrungen teilen. Zeigen Sie, wie sie sich eingelebt haben und welche Tipps sie für andere haben.
Wie kann ich das Video barrierefrei gestalten?
Fügen Sie Untertitel hinzu und achten Sie auf eine klare und einfache Sprache. Vermeiden Sie schnelle Schnitte und übermäßige Effekte.
Wie wichtig sind Untertitel im Video?
Untertitel machen das Video für hörgeschädigte Mitarbeiter zugänglich und helfen auch anderen, die Inhalte besser zu verstehen.
Wie kann ich sicherstellen, dass das Video auf verschiedenen Geräten gut aussieht?
Testen Sie das Video auf verschiedenen Geräten wie Computern, Tablets und Smartphones. Achten Sie auf eine gute Auflösung und Lesbarkeit.
Wie kann ich das Video in das Onboarding-Programm integrieren?
Machen Sie das Video zu einem festen Bestandteil des Onboarding-Prozesses. Zeigen Sie es während der Einführungstage oder stellen Sie es online zur Verfügung.
Wie kann ich das Video für verschiedene Abteilungen anpassen?
Erstellen Sie spezifische Versionen für verschiedene Abteilungen. Fügen Sie abteilungsspezifische Informationen und Ansprechpartner hinzu.
Wie kann ich das Video interaktiv gestalten?
Fügen Sie Quizfragen oder Umfragen hinzu. Verwenden Sie interaktive Elemente, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten.
Wie kann ich sicherstellen, dass das Video rechtlich einwandfrei ist?
Achten Sie auf die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und holen Sie Einwilligungen von den gezeigten Personen ein.
Wie kann ich das Video emotional ansprechend gestalten?
Verwenden Sie persönliche Geschichten und echte Erfahrungen von Mitarbeitern. Zeigen Sie die menschliche Seite des Unternehmens.
Wie kann ich das Video für internationale Mitarbeiter anpassen?
Erstellen Sie Versionen in verschiedenen Sprachen und berücksichtigen Sie kulturelle Unterschiede.
Wie kann ich das Video nach der Veröffentlichung bewerben?
Nutzen Sie interne Kommunikationskanäle wie E-Mail, Intranet und Mitarbeiter-Newsletter. Weisen Sie neue Mitarbeiter aktiv auf das Video hin.
Wie kann ich das Feedback der Mitarbeiter zum Video einholen?
Verwenden Sie Umfragen oder Feedback-Formulare. Fragen Sie gezielt nach Verbesserungsvorschlägen und Anregungen.
Wie kann ich das Video kontinuierlich verbessern?
Analysieren Sie das Feedback und die Effektivität des Videos. Aktualisieren Sie es regelmäßig und passen Sie es an neue Anforderungen an.
Wie kann ich sicherstellen, dass das Video authentisch wirkt?
Verwenden Sie echte Mitarbeiter und reale Szenen. Vermeiden Sie gestellte Situationen und übertriebene Inszenierungen.
Wie kann ich das Video für verschiedene Zielgruppen anpassen?
Erstellen Sie verschiedene Versionen für unterschiedliche Zielgruppen wie Praktikanten, Fachkräfte oder Führungskräfte.